Bilder vom Umbau
Tag 43: Akustikdecken eingebaut
Quelle: M. Hartewieg
Mit dem Einsetzen der Akustikdeckenelemente ist der Umbau so gut wie abgeschlossen. Es fehlen noch letzte Restarbeiten wie die Trennwände im Herren-WC und ein paar Malerarbeiten. Am 25.6. feiern wir die Einweihung.
Tag 41+42: Fußbodenarbeiten abgeschlossen und Innentüren eingebaut
Quelle: M. Hartewieg
Die Flure, Küche und Archiv haben neuen Fußboden. Im Büro ist der alte Teppich neu verlegt worden. Die Innentüren sind auch eingebaut (bis auf Küche). Als nächstes werden die Decken fertiggestellt.
Tag 40: Fußboden wird verlegt
Quelle: M. Hartewieg
Die Flure sind nicht wieder zu erkennen. Heute haben die Verlegearbeiten des neuen Fußbodens begonnen. Es wirkt alles größer. Wir freuen uns auf die Einweihung am 25.
Tag 37-39: Endmontage und Fußbodenvorbereitung
Quelle: M. Hartewieg
Mittlerweile sind die Malerarbeiten an den Decken, Wänden und Türen abgeschlossen. Die WCs, Waschbecken und Spiegel sind angebracht. Aktuell wird der Fußboden für das Verlegen des Vinyls vorbereitet. Freitag kommen die Innentüren.
Tag 35+36: Ergebnisse in vielen Bereich
Quelle: M. Hartewieg
Das Gemeindehaus ist nicht wieder zu erkennen. Die Räume sind tapeziert und gestrichen. Die erste Sanitäreinrichtung ist angebaut. Und die neue barrierefreie Eingangstür ist auch drin. Es geht auf die Zielgerade zu.
Tag 33+34: Weitere Spachtelarbeiten und neue Tapeten
Quelle: M. Hartewieg
In den letzten beiden Tagen ist schon viel passiert. Die vorbereitenden Spachtelarbeiten wurden weitergeführt und schon erste Räume fertig tapeziert. Es geht mit großen Schritten auf die Zielgerade. In einer Woche kommt die neue Eingangstür.
Tag 32: Maler beginnt mit Spachtelarbeiten, Entfernung letzter Tapeten
Quelle: M. Hartewieg
In fast allen Räumen wurden heute die Wände gespachelt und so für die nächsten Schritte vorbereitet. Im Archiv und Flur mussten die alten Tapeten runter, sonst wären sie beim Streichen runtergekommen.
Tag 31: Deckenkonstruktion angefangen und fertiggestellt
Quelle: M. Hartewieg
Heute wurde in den WC-Räumen, im Flur, in der Küche und dem Büro die Unterkonstruktion für die Akustikdecke angebracht. In die Decke werden später auch LED-Panele integriert, sodass die Räume schön hell werden.
Bald geht es weiter
In den letzten Tagen ist auf der Baustelle nicht viel passiert. Doch in der kommenden Woche beginnen die Tapezier- und Malerarbeiten. Anschließend kommt der Deckenbauer für das Abhängen der Decke mit Akustikdeckenelementen. Der Malereibetrieb wird auch den neuen Fußboden verlegen. Es wird ein holzfarbener Vinylboden, wie er auch schon im Gemeindesaal verlegt wurde. In das neue Büro wird jedoch Teppich verlegt. Anfang Juni werden die Türen eingebaut, was auch eine neue Eingangstür bedeutet.
Wir freuen uns schon sehr auf das Ergebnis.
Am 25. Juni feiern wir um 11 Uhr einen Gottesdienst zur Einweihung mit anschließendem Essen und Trinken.
Wir freuen uns schon sehr auf das Ergebnis.
Am 25. Juni feiern wir um 11 Uhr einen Gottesdienst zur Einweihung mit anschließendem Essen und Trinken.
Tag 30: Fliesenarbeiten beendet
Quelle: M. Hartewieg
Nach insgesamt 5 Arbeitstagen an den Fliesen sind die Arbeiten heute fertiggestellt worden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Als nächstes kommen die Decken und Wände an die Reihe und bald auch die Tischlerarbeiten.
Tag 29: Erste Sockelfliesen
Quelle: M. Hartewieg
Die Fliesenarbeiten nähern sich dem Ende. Nach den Boden- und Wandfliesen wurden nun die ersten Sockelfliesen verlegt. Im zukünftigen Damen-WC wurde die Fensterbank etwas vertieft, sodass sie auf Ebene mit dem Spülkastenelement ist.
Tag 28: Wandfliese für Wandfliese
Quelle: M. Hartewieg
Heute ging es mit den weißen Wandfliesen weiter. Im zukünftigen Herren-WC wurden auch erste Bodenfliesen verlegt. Die Wände werden nur im Bereich um WC und Waschbecken herum gefliest. Die übrigen Wandteile werden tapeziert und gestrichen.
Tag 27: Bodenfliese für Bodenfliese
Quelle: M. Hartewieg
Anfang der Woche haben die Fliesenarbeiten in den Bädern begonnen. Ein detaillierter Fliesenplan nimmt nun Gestalt an. Zuerst wurden im neuen barrierefreien Bad und im zukünftigen Damen-WC der Boden gefliest. In den kommenden Tagen erfolgt der Rest.
Tag 26: Der Estrich ist drin
Quelle: M. Hartewieg
Einen Vormittag hat es gebraucht, bis in den drei WC-Räumen der Estrich verteilt wurde. Nun trocknet er und dann kommen nächste Woche schon die Fliesen.
Tag 25: Kabel über Kabel
Quelle: M. Hartewieg
Nachdem alle Kabel gelegt worden sind, müssen sie im Schaltschrank ordentlich verkabelt werden. Am neuen Schaltplan und dessen Umsetzung wurde heute weiter gearbeitet.
Tag 24: Abschluss Wasserleitungen und IT-Planung
Quelle: M. Hartewieg
Heute wurden alle Wasserleitungen für Sanitär und Heizung im Erdgeschoss fertig verlegt. Zudem wurden die Anschlussarbeiten der IT-Verkabelung heute weiter geplant. Es geht mit großen Schritten voran und wir planen langsam das Einweihungsfest Ende Juni...
Tag 23: Wasserrohre werden verlegt
Quelle: M. Hartewieg
In den Bädern wurden die Wasserrohre für die Waschbecken und WCs und auch die Heizungsrohre verlegt und isoliert. Bald kann der Estrich kommen! Auch in Sachen Elektro gibt es Fortschritte: Steckdose für Steckdose...
Tag 22: Maurerarbeiten weitestgehend abgeschlossen
Quelle: M. Hartewieg
Die Maurer haben die Putzarbeiten weitestgehend abgeschlossen. Als nächstes werden die Heizungs- und Wasserrohre verlegt. Es folgt der Estrich in die Bäder, später die Fliesen. Auch unser Küster war fleißig und hat weitere Tapeten entfernt.
Tag 21: Neue Küche bestellt
Quelle: M. Hartewieg / Küchenwelt Klingeberg
Heute haben wir ein Herzstück der Sanierungsarbeiten bestellt: Die neue Küche. Es gibt viel mehr Stauraum und Platz, gemeinsam zu arbeiten. So wird in Zukunft das gesamte Geschirr etc. in der Küche Platz haben und nicht mehr im Gemeindesaal stehen.
Tag 20: Unter Strom
Quelle: M. Hartewieg
Die ersten Steckdosen und Lichtschalter werden gesetzt. Im Außenbereich wird es neue Lampen geben, die mit Bewegungsmelder an- und ausgehen. Insgesamt ist viel Bewegung in den Elektro- und Putzarbeiten drin. Morgen suchen wir Böden und die Küche aus.
Tag 19: Weiter verputzen…
Quelle: M. Hartewieg
Jeden Tag werden mehr Flächen verputzt. Und auch die Schächte für die Stromleitungen werden mit den Leitungen wieder geschlossen.
Tag 18: Verbinden und verputzen
Quelle: M. Hartewieg
Die Putzarbeiten gingen weiter. In die Wände im Foyer wurden Spiralanker eingearbeitet. Das Brokser Gemeindehaus steht auf Torfboden und ist wie viele Häuser in Broksen von Setzungen betroffen. Die eingemauerten Anker geben zusätzliche Stabilität.
Tag 17: Es wird wieder gemauert und verputzt
Quelle: M. Hartewieg
Die Maurer sind wieder da. Heute wurden die Toilettenkästen eingemauert und in der Küche die Tür etwas versetzt, damit die Küchenzeile gut an die Wand passt. Erste Kabelschächten wurden ebenfalls verputzt. Weitere Tapeten mussten auch dran glauben.
Tag 16: Elektroarbeiten fast beendet
Quelle: M. Hartewieg
Die Elektroarbeiten nähern sich dem Ende. Viele Meter Strom- und Netzwerkkabel wurden verlegt und warten darauf nach den weiteren Arbeiten angeschlossen zu werden. Zu Mitte der Woche werden die Maurer- und Bodenarbeiten weitergeführt.
Tag 15: Arbeiten an der Elektrik
Quelle: P. Goller
Woher kommt der Strom im Gemeindehaus - Von "Oben"?
Tag 12: Erste Tapeten kommen ab
Quelle: M. Hartewieg
Heute wurden im Flur und in der neuen und alten Küche die alten Tapeten in Eigenleistung entfernt. Die Raufaser ist an vielen Stellen hartnäckig. Im zukünftigen Büro werden wir den Tapeten auch noch zu Leibe rücken...
Tag 11: Rohr für Rohr, Steckdose um Steckdose
Quelle: M. Hartewieg
Die Sanitärarbeiten gehen weiter voran und sind demnächst abgeschlossen im Rohbau. Erste Schlitze für die Stromkabel wurden gemacht und Steckdosen gesetzt. In der Küche wurde die Abwasserleitung in den Keller verlegt.
Tag 10: Neue Leitungen & Sanitäranlagen
Quelle: M. Hartewieg
Nach den Maurerarbeiten folgt von der Sanitärfirma der Einbau der Spülkästen und das Vorbereiten der neuen Wasserleitungen für Frischwasser.
Tag 9: Es wird verputzt
Quelle: M. Hartewieg
Heute kam neuer Putz an die Wände. Die Türrahmen und die zugemauerten Durchbrüche sind nun verputzt. Im Flur und den WCs wurden weitere Vorbereitung für die anstehenden Verputzungsarbeiten getroffen. Nächste Wochen starten die Sanitärarbeiten.
Tag 8: Es wird gemauert - neue Räume entstehen
Quelle: M. Hartewieg
Nachdem der Beton getrocknet war, konnten die neuen Wände für die einzelnen WC-Räume hochgezogen werden. Ganz hinten entsteht das neue Damen-WC (Foto 1+2), dann kommt das Herren-WC (Foto 3+4) und vorne groß das barrierefreie WC (Foto 5).
Tag 7: Beton
Quelle: M. Hartewieg
Heute kam der Beton für den Fußboden im WC-Trakt. Schubkarre für Schubkarre entstand der Fußboden. Es geht schnell voran.
Tag 6: Neue Abwasser- und Wasserleitungen
Quelle: M. Hartewieg
Im WC-Bereich wurden die neuen Abwasserleitungen für Waschbecken und WCs im Boden verlegt und ans Abwassersystem angeschlossen. Für die neue Frischwasserleitung wurde der Boden vorbereitet, indem ein Kanal geschlitzt wurde.
Tag 5: Vergrößerung der Türen im Flur, Entfernung alter Leitungen
Quelle: M. Hartewieg
Die Türen von Archiv, Küche, Gemeindebüro wurden auf barrierefreies Maß vergrößert (Höhe 1,98m auf 2,11m, Breite 88 auf 98,5cm). Im ehemaligen WC- und Küchentrakt wurden die alten Leitungen entfernt und ein neuer Durchbruch für das Herren-WC geschaffen.
Tag 4: Entfernung der Fliesen und Stiloffenbarung
Quelle: M. Hartewieg
Die alten Wandfliesen in den Toiletten sind ab und alte Türen zugemauert. Der Umbau ermöglichten einen Blick in die Vergangenheit. Manche Tapetenmuster (wie in der Küche) sind auch heute schon wieder aktuell.
Tag 3: Nach dem Abbruch kommt der Wiederaufbau
Quelle: M. Hartewieg
Die Bodenentfernung geht weiter. Parallel werden die Durchbrüche zw. ehemaligem Büro und altem/neuem Archiv geschlossen. Auch die Lücke zw. Schornstein und Wand wird geschlossen. So kann die neue Küche an durchgehenden Wänden installiert werden.
Tag 2: Presslufthammer im Einsatz
Quelle: M. Hartewieg
Der Fußboden im Küchen- und WC-Trakt wird entfernt. Der Durchbruch für die Tür zum barrierefreien WCs (Zugang vom Eingangsfoyer) wird geschaffen.